Produkt zum Begriff Kranarm:
-
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, RAL2000
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 2443.03 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, neigungsverstellbar, RAL5012
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 950 kg.
Preis: 3177.70 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, neigungsverstellbar, verzinkt
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 560 kg.
Preis: 3249.34 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, starr, RAL2000
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 560 kg.
Preis: 2282.19 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann der Kranarm effizienter genutzt werden, um Lasten sicher und präzise zu heben und zu transportieren?
Der Kranarm sollte regelmäßig gewartet und überprüft werden, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert. Eine Schulung der Bediener im Umgang mit dem Kranarm und den verschiedenen Lasten kann die Effizienz und Sicherheit beim Heben und Transportieren erhöhen. Die Verwendung von geeigneten Lastaufnahmemitteln und das Einhalten der maximalen Tragfähigkeit des Kranarms sind entscheidend für präzises und sicheres Heben.
-
Wie funktioniert die Stabilität eines Kranarms beim Heben schwerer Lasten? Was sind die verschiedenen Anwendungen für einen ausfahrbaren Kranarm?
Die Stabilität eines Kranarms beim Heben schwerer Lasten wird durch die Konstruktion des Kranarms, die Verwendung von Gegengewichten und die richtige Positionierung der Last gewährleistet. Ein ausfahrbarer Kranarm wird häufig in Baustellen, bei der Wartung von Gebäuden und bei Rettungseinsätzen eingesetzt, um schwer erreichbare Bereiche zu erreichen und schwere Lasten zu heben. Die Flexibilität und Mobilität eines ausfahrbaren Kranarms machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen Branchen.
-
Wie hoch kann ein Kran Lasten heben?
Ein Kran kann je nach Typ und Größe Lasten von einigen Tonnen bis zu mehreren hundert Tonnen heben. Die maximale Traglast hängt von der Konstruktion des Krans, der Auslegerlänge und der Hubhöhe ab. Spezielle Schwerlastkräne können sogar Lasten von über 1000 Tonnen heben.
-
Wie wird ein Kranarm verwendet und welche Arten von Lasten können damit bewegt werden?
Ein Kranarm wird verwendet, um schwere Lasten zu heben und zu bewegen. Er kann horizontal gedreht und vertikal angehoben werden, um die Last an den gewünschten Ort zu bringen. Mit einem Kranarm können verschiedene Lasten wie Container, Baustoffe oder Maschinen bewegt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kranarm:
-
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, RAL5012
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 2443.03 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, verzinkt
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 3021.86 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, neigungsverstellbar, RAL5012
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 560 kg.
Preis: 2761.81 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, neigungsverstellbar, RAL2000
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 560 kg.
Preis: 2761.81 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie weit reicht der Kranarm eines durchschnittlichen Baukrans? Welche Materialien können mit einem Kranarm sicher transportiert werden?
Der Kranarm eines durchschnittlichen Baukrans reicht in der Regel bis zu 50 Meter. Mit einem Kranarm können sicher Materialien wie Stahlträger, Betonfertigteile und Baumaterialien transportiert werden. Es ist wichtig, die maximale Traglast des Krans zu beachten, um Unfälle zu vermeiden.
-
Wie hoch kann ein Kran Lasten heben und transportieren?
Ein Kran kann Lasten je nach Typ und Größe bis zu mehreren hundert Tonnen heben und transportieren. Die maximale Traglast hängt von der Tragfähigkeit des Krans ab. Es ist wichtig, die Traglast eines Krans nicht zu überschreiten, um Unfälle zu vermeiden.
-
Wie hoch kann ein Kranarm in der Baubranche üblicherweise ausfahren? Wie kann ein Kranarm sicher und effektiv betrieben werden?
Ein Kranarm kann in der Baubranche üblicherweise bis zu 80 Meter ausfahren. Um einen Kranarm sicher und effektiv zu betreiben, müssen die Lasten korrekt berechnet und angehoben werden, die Bediener müssen geschult sein und alle Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind ebenfalls entscheidend für den sicheren Betrieb eines Kranarms.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für einen Kranarm?
Ein Kranarm kann verwendet werden, um schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Er wird oft in der Bauindustrie eingesetzt, um Materialien auf Baustellen zu bewegen. Darüber hinaus kann ein Kranarm auch für Wartungsarbeiten an Gebäuden oder zur Bergung von Fahrzeugen verwendet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.